Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Eintrittskarten für die ELBA Conference, die von der J+J Struktur GmbH, Am Treptower Park 30, 12435 Berlin, Telefon: +49 30 439714590, E-Mail: info@elba-conference.com, vertreten durch die Geschäftsführerin Jill Schwiegershausen-Rotter, Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg HRB 199568, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE322572314 (nachfolgend “Veranstalter” genannt) veranstaltet wird.

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte akzeptiert der Käufer (nachfolgend “Teilnehmer” genannt) diese AGB als verbindlichen Vertragsbestandteil. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihnen schriftlich zu. Diese AGB gelten für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sowie für Selbständige und Freiberufler.

2. Vertragsschluss und Ticketkategorien

Der Vertrag über den Erwerb einer Eintrittskarte kommt durch die Bestellung des Teilnehmers und die anschließende Bestätigung durch den Veranstalter zustande. Die Bestätigung erfolgt durch die Zusendung einer Bestellbestätigung per E-Mail unmittelbar nach erfolgreichem Zahlungseingang.

Die ELBA Conference findet als eintägige Veranstaltung statt und umfasst den Kongresstag inklusive Catering sowie eine Abendveranstaltung. Alle Tickets berechtigen zum Besuch des gesamten Veranstaltungsprogramms. Es gibt keine unterschiedlichen Ticketkategorien mit verschiedenen Leistungsumfängen.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Ticketpreise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Preise staffeln sich nach folgenden Buchungsphasen:

  • Phase 0 (Pre-Order): 999,00 € zzgl. MwSt.

  • Phase 1 (Early Bird): 1.199,00 € zzgl. MwSt.

  • Phase 2 (Regular): 1.339,00 € zzgl. MwSt.

  • Phase 3 (Late Bird): 1.539,00 € zzgl. MwSt.

Die Zahlung erfolgt ausschließlich bei der Buchung über den Zahlungsdienstleister Stripe.

Internationale Zahlungen werden in der jeweiligen lokalen Währung über Stripe abgewickelt. Alle Transaktionsgebühren sind in den angegebenen Preisen bereits enthalten.

Bei Geschäften mit Unternehmern aus anderen EU-Mitgliedstaaten gilt das Reverse-Charge-Verfahren gemäß § 13b UStG. In diesem Fall wird keine deutsche Umsatzsteuer berechnet, und die Steuerschuld geht auf den Leistungsempfänger über.

4. Ticketausstellung und -übertragung

Die Tickets werden ausschließlich in digitaler Form per E-Mail an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse versendet. Jedes Ticket ist personalisiert und mit den Daten des angemeldeten Teilnehmers versehen. Ein Ausweis ist beim Einlass nicht erforderlich.

Eine kostenlose Übertragung des Tickets auf eine andere Person ist bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Umbuchung muss schriftlich per E-Mail an info@elba-conference.com unter Angabe der neuen Teilnehmerdaten erfolgen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Ersatzteilnehmer abzulehnen, insbesondere wenn diese nicht zur Zielgruppe der Veranstaltung gehören.

Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets sowie jeder Verkauf zu einem höheren als dem ursprünglich bezahlten Preis ist untersagt. Ein Verstoß führt zur ersatzlosen Ungültigkeit des Tickets ohne Anspruch auf Rückerstattung.

5. Stornierung und Rückerstattung

Eine kostenfreie Stornierung ist nicht möglich. Bei einer Stornierung durch den Teilnehmer werden folgende Stornogebühren erhoben:

  • Bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25% des Ticketpreises

  • Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Ticketpreises

  • Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75% des Ticketpreises

  • Weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% des Ticketpreises

Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail an info@elba-conference.com erfolgen. Maßgeblich für die Frist ist der Eingang der Stornierung beim Veranstalter. Die Rückerstattung erfolgt auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel abzüglich der Stornogebühren.

6. Veranstaltungsänderungen und Absage

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen am Programm, den Referenten, dem Zeitplan oder dem Veranstaltungsort vorzunehmen, sofern diese für die Teilnehmer zumutbar sind und der Charakter der Veranstaltung nicht grundlegend verändert wird. Teilnehmer werden über wesentliche Änderungen unverzüglich per E-Mail informiert.

Bei einer vollständigen Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erhalten Teilnehmer 50% des gezahlten Ticketpreises zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen, es sei denn, die Absage ist vom Veranstalter zu vertreten.

7. Höhere Gewalt

Als höhere Gewalt gelten unvorhersehbare und unabwendbare Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegen, insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Cyberattacken, Krieg, Terroranschläge oder andere außergewöhnliche Umstände.

Bei höherer Gewalt ist der Veranstalter berechtigt, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall erhalten Teilnehmer den gezahlten Ticketpreis vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei staatlichen Beschränkungen der Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, Tickets nach dem Zeitpunkt der Buchung zu priorisieren oder eine anteilige Rückerstattung anzubieten.

8. Datenschutz und Bildaufnahmen

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten (Name, Position, Firma, Adresse, E-Mail) zur Durchführung der Veranstaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Während der Veranstaltung werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Foto- und Videoaufnahmen erstellt, die für Dokumentations- und Marketingzwecke verwendet werden können.

Der Teilnehmer bestätigt die Kenntnisnahme der Datenverarbeitung auf https://elba-conference.com/datenschutz mit dem Kauf des Tickets.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Fotoaufnahmen im Rahmen der Veranstaltungsteilnahme finden Sie hier: https://elba-conference.com/datenschutz/#fotosagb

9. Haftung

Die Haftung des Veranstalters ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.

Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

Der Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer entsprechenden Reise- und Unfallversicherung.

10. Hausrecht und Verhaltensregeln

Der Veranstalter übt das Hausrecht aus und kann Teilnehmer bei Verstößen gegen die Hausordnung, störendem Verhalten oder aus anderen wichtigen Gründen von der Veranstaltung ausschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises.

Teilnehmer verpflichten sich, sich angemessen zu verhalten und die Anweisungen des Veranstaltungspersonals zu befolgen. Das Mitbringen von Waffen, gefährlichen Gegenständen oder berauschenden Mitteln ist untersagt.

11. Salvatorische Klausel und Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Auf die Schriftform kann nur schriftlich verzichtet werden.

Stand: 30.09.2025

J+J Struktur GmbH
Am Treptower Park 30
12435 Berlin
info@elba-conference.com